EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
Die Herausforderung
Bei EnBW nutzen wir Netigate als Feedbacklösung etwas kreativer, als die traditionellere Anwendungsmöglichkeit. Wir führen nicht nur jährliche Kunden- oder Mitarbeiterbefragungen durch, sondern nutzen Netigate in den folgenden Bereichen:
Anwendungsfall 1:
Wir standen vor der Herausforderung, die Zufriedenheit des EnBW-internen Produkts „Veranstaltungsmanagement“ (Besprechungs- und Veranstaltungsräume im EnBW Immobilienmanagement) zu messen. Wir haben nach einer Feedbacklösung gesucht, um KPIs zu generieren und den Erfüllungsgrads der durch den Facility Management Dienstleister (FM-Dienstleister) erbrachten Leistungen im Veranstaltungsmanagement zu messen.
Anwendungsfall 2:
Ebenfalls galt es, die Betriebssicherheit und Produktzufriedenheit des EnBW-internen Produkts „Mobility“ zu messen. „Mobility“ umfasst die EnBW-Pool-Fahrzeuge und uns ging es um Kundenzufriedenheit der Nutzer sowie schnelle Rückmeldung bei Fahrzeugstörungen (Steigerung der Arbeitssicherheit bei der Nutzung von EnBW Pool-Fahrzeugen). Auch hier haben wir nach einer Feedbacklösung gesucht, um KPIs zu generieren und ebenfalls die Betriebssicherheit der EnBW-Pool-Fahrzeuge zu erhöhen.
Anwendungsfall 3:
Als dritten Bereich wollten wir die Präsenz von Facility Management Dienstleistern (FM-Dienstleister) an den unterschiedlichen EnBW-Standorten messen. Neben der Generierung von KPIs haben wir auch für die Qualitätssicherung der Betreiberverantwortung des FM-Dienstleisters nach einer Feedbacklösung gesucht.
Die Ziele und Erwartungen
QR-Codes (Survey-Link) als einfachen Zugang zum Survey für den Kunden
Anonymisierbarkeit
Einfaches Tool zur Umsetzung der Anforderungen
Sofortige Ergebnisrückmeldung an Kontaktperson per Mail
Serverstandort innerhalb der EU
BDSG- bzw. DSGVO-Konformität des Diensteanbieters
Die Lösung
Anwendungsfall 1:
Messung der Produktzufriedenheit des EnBW-internen Produkts „Veranstaltungsmanagement“
In den EnBW-Besprechungsräumen (160 Räume an 4 Standorten) wurden QR-Codes angebracht die jedem EnBW-Mitarbeiter, externen Mitarbeitern oder Gästen die Möglichkeit bieten mittels dreier Fragen die Qualität des vom beauftragten Facility Management-Dienstleister (FM-Dienstleisters) vorbereiteten Raums zu bewerten. Bewertungskriterien sind z.B. Sauberkeit des Raums, Größe und Ausstattung des Raums, Funktionalität der Technik (Beamer, Videokonferenzanlage, etc.). Wird die mit dem FM-DL vereinbarte Qualitätsquote nicht erreicht, wird die monatliche Leistungsabrechnung des FM-Dienstleisters gekürzt.
Involviert: EnBW Immobilienmanagement, FM-Dienstleister, Nutzer der EnBW-Besprechungsräume.
Anwendungsfall 2:
Messung der Betriebssicherheit und Produktzufriedenheit des EnBW-internen Produkts „Mobility“
In allen 250 EnBW-Pool-Fahrzeugen wurden QR-Codes (Link zum Survey) angebracht mittels derer die Fahrzeugnutzer 1.) Feedback zum Produkt Mobility (Nutzung eines EnBW-Pool-Fahrzeugs) abgeben (NPS), sowie 2.) bei vorliegenden Mängeln/Störungen am Fahrzeug diese Rückmelden können (Auswahl aus Mängel-Katalog). Diese Rückmeldung läuft per Mail direkt bei der Fahrzeug-Disposition auf und ermöglicht schnelles Reagieren (Planung Werkstatttermin, Ersatzfahrzeuglieferung, etc.)
Involviert: EnBW Immobilienmanagement, EnBW-Mobilitäts- und Office Services, Nutzer der EnBW Pool-Fahrzeuge
Anwendungsfall 3:
Messung der Präsenz von Facility Management Dienstleistern (FM-Dienstleister) an den unterschiedlichen EnBW-Standorten (160)
An den vom EnBW Immobilienmanagement bewirtschaftetet und von externen FM-Dienstleistern betriebenen EnBW-Standorten wurden je Leistungsart (Unterhaltsreinigung innen, Grün- und Graupflege außen, Winterdienst und Technisches Gebäudemanagement) QR-Codes (Link zum Survey) angebracht, die vom jeweiligen FM-Dienstleister zu nutzen sind.
Beispiele:
Die Reinigungsfachkraft im Innenbereich scannt mittels Smartphone den QR-Code UHR (Unterhaltsreinigung). Somit erfolgt eine Rückmeldung zum Objektmanager per Mail: Dienstleistungserbringung Unterhaltsreinigung am Standort XYZ mit Zeitstempel. Dieselbe Vorgehensweise haben wir im Außenbereich bei der Leistungserbringung Grünpflege und Graupflege (Reinigung Verkehrswege) des jeweiligen FM-Dienstleisters. Der Dienstleistungs-Mitarbeiter scannt den QR-Code und eine Mail wird an den Objektmanager geschickt.
Dienstleistungs-Mitarbeiter, die technische Gebäudedienstleistungen erbringen (Wartung, Inspektion, Prüfung von techn. Anlagen), scannen den dafür vorgesehen QR-Code und eine Mail wird an den Objektmanager gesendet.
Beim Winterdienst ist, im durch den QR-Code verknüpften Survey, ein Winterdienst-Einsatzprotokoll hinterlegt, in dem der für den Winterdienst beauftrage FM-Dienstleister (Winterdienst-Mitarbeiter) die Wettersituation vor Ort, seine durchgeführten Winterdienst-Maßnahmen, Grund des Winterdienst-Einsatzes, etc. dokumentiert. Dieser Winterdienst-Einsatzbericht (befülltes Survey) wird direkt dem Objektmanager per Mail gesendet und dient zur Dokumentation „Wahrnehmung Betreiberverantwortung durch dem FM-Dienstleister“ (Verkehrssicherungspflicht).
Ditmar Ott, Prozess- und Systemmanager, EnBW
Netigate hat uns bei allen Anwendungsfällen durch die schnelle und effiziente Erstellung von Surveys (spez. Hintergrundvariablen) unterstützt. Hinter Netigate steht ein freundliches und kundenorientiertes Team, das uns jederzeit mit Rat und Tat unterstützt.
Das Ergebnis
Für uns steht fest, dass mittels eines Umfrage-Tools weit mehr als "nur" Feedback von Kunden zu bekommen ist.
Konkrete Einsparungen sind für uns sekundär. Viel wichtiger ist, dass z.B. beim Produkt "Mobility" die Betriebssicherheit der Pool-Fahrzeuge gesteigert wird. Oder, dass beim Winterdienst eine rechtssichere Einsatzdokumentation zur Sicherstellung der Betreiberverantwortung zeitnah vorliegt (Exkulpation im Schadensfall).
Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die beauftragen FM-Dienstleister wahrnehmen, dass der Auftraggeber (EnBW) mittels dieser Vorgehensweise Kennzahlen zur Steuerung generiert, die im Extremfall (Schlechtleistung) zu Abzügen in der Leistungsvergütung führen.
Flexibilität der Netigate-Plattform
Einfache und schnelle Umsetzbarkeit einer Surveylösung jederzeit möglich
Hohe Verfügbarkeit
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Weitere Erfolgsgeschichten
„Klar erhalten wir Feedback zu unserer Arbeit als Marketing-Team auch über direkten Austausch, aber da kann man sich nur selten wirklich sicher sein ‚Ist das jetzt nur die Meinung einzelner? Was hält denn die Masse von dem, was wir tun?‘ Netigate gibt uns die Möglichkeit, wirklich repräsentatives Feedback zu erhalten, um unsere Arbeit konstant zu verbessern und uns weiterzuentwickeln.“
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.