Mit der Formulierung der Betreffzeile beeinflussen Sie die Entscheidung, ob die E-Mail überhaupt geöffnet wird und erhöhen damit die Rücklaufquote in Ihren Umfragen. Sorgen Sie daher mit der Betreffzeile für Aufmerksamkeit und wecken Sie Interesse für den Inhalt der E-Mail, indem Sie dem Empfänger beispielsweise zu verstehen geben, dass die Befragung für ihn von Nutzen sein kann.
2. Begrüßung und Einladung zur Teilnahme
Die Begrüßung besteht aus der Anrede und einem einleitenden Satz, mit dem Sie über das Thema und den Zweck der Befragung informieren. Dabei sollten Sie auch auf den Nutzen der Umfrage für den Befragten eingehen. In dieser kurzen Einleitung können Sie auch darauf hinweisen, wie viel Zeit das Ausfüllen des Fragebogen in Anspruch nehmen wird.
Wenn Sie keine anonyme Befragung durchführen, beispielsweise Kunden zu einem geplanten Event einladen und befragen möchten, sollte die Begrüßung nach Möglichkeit personalisiert erfolgen, sodass sich die potentiellen Umfrageteilnehmer unmittelbar angesprochen fühlen. Der E-Mail-Text sollte insgesamt so kurz wie möglich gehalten werden und präzise formuliert sein. Damit können Sie bereits grosse Effekte bei der Rücklaufquote in Ihren Umfragen erreichen.
3. Zusätzliche Information zur Befragung
In dem folgenden Text können Sie weiterführende Informationen zur Befragung unterbringen. Weisen Sie hier auf besondere Teilnahmevoraussetzungen, z.B. Incentives oder Gewinnspiele hin, erklären Sie Verfahren und beschreiben Sie Abläufe. Falls erforderlich, sollten an dieser Stelle auch Hinweise auf Anonymität und Datenschutz erfolgen. Oftmals können solche Maßnahmen das Vertrauen stärken und damit die Rücklaufquote der Befragung erhöhen.
Um den Link in der E-Mail hervorzuheben, sollte er freigestellt werden (Absatz vor und nach dem Link). Idealerweise sollte der Link Stichwörter, die mit dem Thema der Umfrage zu tun haben, enthalten und nicht länger als 70 Zeichen sein. Somit ist er schneller für das Gehirn zu verarbeiten und mehr Respondenten klicken auf Ihre Befragung.
5. Kontaktdaten und Möglichkeit zum Opt-Out
Die E-Mail sollte mit einem freundlichen Gruß und einem Dankeschön an die Teilnehmer enden. Wie bei jeder guten geschäftlichen E-Mail-Kommunikation sollte die E-Mail, die zur Umfrage einlädt, über eine Signatur verfügen, die den Kontaktnamen, die Postadresse und einen einfachen Weg sich von weiteren E-Mails abzumelden, enthält. Damit können die letzten Zweifel des potenziellen Respondenten aus dem Wege geräumt werden und die Rücklaufquote bei Umfragen erneut erhöht werden.
Der erste Schritt zur Erhöhung der Rücklaufquote in Umfragen ist eine gute E-Mail-Einladung. Diese sollte über eine Interesse weckende Betreffzeile verfügen, einen kurzen und klar formulierten Text enthalten und folgende Informationen bieten:
Thema und Ziel der Befragung
Verantwortliche für die Befragung
Wie viel Zeit das Ausfüllen des Fragbogens in Anspruch nimmt
Hinweise zu Datenschutz und Anonymität
Hinweise auf Teilnahmevoraussetzungen, Incentives etc.
Kontaktdaten des Umfrageverantwortlichen
Wie gestalten Sie Ihre Einladungstexte? Falls Sie noch weitere Tipps haben, nutzen Sie das Kontaktformular.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
2 years
Records if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics
2 years
Records if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional
2 years
Records if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary
2 years
Records if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent
2 years
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
lpv294052
session
This LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
14 months
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory
1 month
Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_fbp
3 months
This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid
1 day
Stores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID
2 years
Collects site statistics and tracks conversion rate
bcookie
2 years
LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie
2 years
This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
lang
session
LinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc
1 day
LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID
1 year 24 days
Bing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory
1 month
Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.