• Lösungen
        • Lösungen
          • Netigate EXDas Wohl Ihrer Mitarbeitenden als Erfolgsfaktor
          • Netigate CXKundenzufriedenheit an jedem Touchpoint im Blick
          • Netigate ConsultingProfessionelle Beratung durch unsere Expert*innen
        • Produkte
          • EngageMessen und steigern Sie gezielt Mitarbeiterengagement
          • LumoaKundenfeedback aus allen Quellen an einem Ort — mit generativer KI
          • FeedbackFeedback Management leicht gemacht — sofort startklar mit unseren Vorlagen
        • Anwendungsfälle
        • Unsere Lösung zum Hinweisgeberschutzgesetz

          Melden Sie mit dieser Lösung anonym potenzielle Beschwerden, Betrug oder ethische Verstöße.

          Alle Anwendungsfälle
  • Kunden
        • Aus unserer Redaktion
          • BlogArtikel & Leitfäden mit Industry-Insights, Tipps und Tricks
          • KundenreferenzenErfahren Sie, warum diese Kund*innen von Netigate überzeugt sind
          • BroschürenAlle wichtigen Informationen finden Sie in unseren Broschüren. Jetzt herunterladen!
        • Warum Kund*innen uns vertrauen
        • Klinikum Darmstadt

          Case Study mit Klinikum Darmstadt zum Thema Digitalisierung im Gesundheitssektor und Patientenfeedback. Zur Case Study.
  • Lizenzen & Preise
  • Ressourcen
        • Lernen
          • Kostenlose Online-KurseLernen Sie mit unseren E-Mail-Kursen
          • EventsMelden Sie sich für unsere Webinare an
          • eBooksLaden Sie unsere kostenlosen eBooks & Whitepaper herunter
          • ReportsErfahren Sie mehr in unseren kostenlosen Studien über CX und EX
        • Support
          • Success CenterLernen Sie mehr in unseren Support-Artikeln
          • Video-TutorialsFolgen Sie unseren Step-by-Step-Guides
          • OnboardingFür einen erfolgreichen Start
          • Netigate AcademyFür Anfänger, Fortgeschrittene & Professionelle (auf Englisch)
        • Unternehmen
          • Über Netigate 
          • Karriere 
          • Presse 
          • Kontakt 
  • Login
    • Netigate
      Feedback
    • Netigate
      Engage
  • Deutsch
Demo buchen
Kostenlos testen
  • Back to blog
  • Back to blog

360 Grad Feedback Beispiel der Wiener Linien

  • Picture of Helena Bjorkman Helena Bjorkman
  • Picture of Helena Bjorkman Helena Bjorkman
  • 6 min read
  • . Jan. 5
Share:
360-grad-feedback Yvonne Wolf, Christian Bauer, Wiener Linien

Table of Contents

360 Grad Feedback Beispiel der Wiener Linien

Im Oktober 2020 fand das Netigate Webinar zum Thema 360 Grad Feedback Beispiel der Wiener Linien, gemeinsam mit Herrn Christian Bauer – Leitung Personalentwicklung, Lehre & Gesundheit bei der Wiener Linien GmbH & Co KG – statt. Die Erkenntnisse aus diesem Webinar möchten wir Ihnen in unserem Blogartikel zusammenfassen.

Warum 360 Grad Feedback?

Kompetente und motivierte Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Beim klassischen 360 Grad Feedback werden Führungskräfte durch vier verschiedene Personengruppen bewertet. Die dadurch gewonnene „Rundum-Sicht“ unterstützt jede einzelne Führungskraft effizient darin, sich ihrer Wirkung sowie ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden, und ermöglicht so eine gezielte Weiterentwicklung.

Yvonne Wolf, Christian Bauer, Wiener Linien
Yvonne Wolf, Research & Insight Consultant bei Netigate & Christian Bauer von der Wiener Linien GmbH & Co KG

Feedback nutzen und Entwicklung fördern

Während es unter Kollegen*innen seltener Hemmungen gibt, positives oder negatives Feedback zu äußern, bekommen Personen in Führungspositionen selten direktes Feedback widergespiegelt. Dies macht es schwer, die eigene Wirkung korrekt einzuschätzen. Eine allgemeine Mitarbeiterbefragung kann zwar über die generelle Wahrnehmung des Führungsverhaltens im Unternehmen informieren, liefert jedoch keine Erkenntnisse zu einzelnen Führungspersonen. Hier kommt das 360 Grad Feedback in Spiel.

In der Regel werden beim 360 Grad Feedback vier verschiedene Personengruppen als Feedbackgeber*innen herangezogen. Befragt werden die übergeordnete Führungskraft (der/ die direkte Vorgesetzte), Kollegen*innen derselben Ebene, unterstellte Mitarbeiter*innen, sowie die Führungskraft selbst mittels einer Selbsteinschätzung. Das Konzept ist je nach individueller Zielsetzung anpassbar, indem einzelne Ebenen ergänzt (z.B. Kundensicht) oder weggelassen werden können.

Mögliche Themenbereiche, die mit einem 360 Grad Feedback abgedeckt werden können, sind neben typischen Führungskompetenzen auch Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz sowie die Fähigkeit zum Selbstmanagement. Themenbereiche und Beispiel-Items aus dem 360-Grad-Fragebogen von Netigate sind unter anderem:

Der Mehrwert einer 360 Grad Befragung besteht darin, ein ganzheitliches, differenziertes Feedback aus mehreren Perspektiven zu erhalten. Durch einen Abgleich von Selbst- und Fremdbild soll die Selbstwahrnehmung von Führungskräften geschärft werden. Ziel ist es, Stärken aufzudecken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, Teams beruflich und persönlich weiterzuentwickeln sowie Führungskräfte gezielt einsetzen und coachen zu können.


Download: So messen Sie das Mitarbeiterengagement


Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in nur wenigen Minuten
  • Erstellen Sie Ihre Umfrage basierend auf Templates
  • Versenden Sie Umfragen via E-Mail, Links, API oder individuelle Log-Ins
  • Analysieren Sie Antworten mit Filtern & KI
Kostenlosen Test-Account einrichtenTesten Sie unser Umfrage-Tool. Unverbindlich, endet automatisch. Keine Kreditkartenangabe notwendig.

360-Grad-Feedback Beispiel der Wiener Linien

„Feedback sollte immer ein Geschenk sein, das man als solches annimmt – nicht als Kritik.“

Christian Bauer, Wiener Linien GmbH & Co KG

Bereits vor 10 Jahren haben die Wiener Linien zum ersten Mal Feedback zu einzelnen Führungskräften eingeholt. Die Befragungen wurden mit der Paper-Pencil-Methode durchgeführt und zur Bewertung wurden damals lediglich die Führungskräfte selbst, sowie deren unterstellte Mitarbeiter*innen eingeladen (180-Grad-Befragung). Um noch aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten, haben sich die Wiener Linien nun für die Durchführung von 360-Grad-Befragungen entschieden. Auf Basis der Ergebnisse werden Feedback- bzw. Entwicklungsgespräche mit den einzelnen Führungskräften geführt und konkrete Handlungsmaßnahmen abgeleitet. Außerdem wird ein zusammengefasster Bericht des jeweiligen Bereichs besprochen, um daraus für sämtliche Führungskräfte mögliche Entwicklungsmaßnahmen umsetzen zu können.

Die Wiener Linien arbeiten seit nun über vier Jahren mit Netigate zusammen. Bei der gemeinsamen Fragebogenentwicklung für das 360 Grad Feedback wurde der bis dato genutzte Fragebogen, um noch nicht berücksichtigte Themen und entwicklungsrelevante Fragen für die Führungskräfte, ergänzt. Anschließend wurde ein Pilotprojekt mit zwei Führungskräften durchgeführt.

Um diese Pilotbefragung zu evaluieren und zu optimieren, wurde im Anschluss an die eigentliche 360 Grad Befragung an alle Feebackgeber*innen eine weitere Umfrage via Netigate versendet. Es galt zu klären, ob alle Fragen klar und leicht verständlich formuliert waren. Anhand des Feedbacks wurde der 360 Grad Fragebogen für künftige Befragungen angepasst. So wurden beispielsweise einzelne Fragen für gewisse Personengruppen ausgeblendet, wenn diese überdurchschnittlich häufig mit „kann ich nicht beurteilen“ beantwortet wurden.

Aktuell wird das 360 Grad Feedback Beispiel bei den Wiener Linien nach und nach auf weitere Führungskräfte bzw. Unternehmensbereiche ausgerollt.

Tipps aus der Praxis der Wiener Linien

Vorabkommunikation

Bevor die Feedbackgeber*innen über einen Link zur Befragung per Mail eingeladen werden, sollten zunächst Mehrwert und Nutzen des 360 Grad Feedback Beispiel durch die HR-Abteilung kommuniziert und erläutert werden. Dies erhöht die Akzeptanz und Teilnahmebereitschaft der Belegschaft.

Relevante Personen befragen

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten sollten keine Mitarbeiter*innen zu einer Führungskraft befragt werden, die nicht im direkten Kontakt zu dieser stehen (z.B. weil sie in der Hierarchie mehrere Ebenen darunter angesiedelt sind). Allerdings sollten solche Mitarbeiter*innen mit einbezogen werden, die – trotz Unterschieden in der Hierarchie oder im Tätigkeitsgebiet – eng mit der Führungskraft zusammenarbeiten. Beispielsweise ein Werkstattmeister, der gemeinsame Projekte mit einer Führungskraft aus der Arbeitsmedizin bearbeitet. Auch diese Personen können wertvolle Feedbackgeber*innen sein.

Die richtigen Fragen stellen

Es ist kontraproduktiv, Fragen zu stellen, die verschiedene Führungskräfte miteinander vergleichen. Selbst wenn das Feedback positiv ist, kann der wertende Ton schädlich wirken. Diese Art von Fragen können zu Rivalität und mangelnder Motivation bei der Belegschaft führen. Vage, verallgemeinernde oder sexistische Fragen und Aussagen sind zu vermeiden. Stattdessen sollte konkret beobachtbares Verhalten abgefragt und darauf geachtet werden, Fragen in einem unvoreingenommenen Ton zu formulieren, um die richtigen Informationen zu erhalten.


Lesen Sie: 360 Grad Feedback Vorteile: Warum Führungskräfte-Feedback so wichtig ist


360 Grad Feedback mit Netigate

Mit Netigate können 360 Grad Projekte einfach und effizient umgesetzt werden. Gerade beim ersten Durchlauf einer Befragung, kann die Unterstützung durch Experten des Professional-Services-Teams dabei sehr hilfreich sein – egal ob bei einzelnen Schritten oder im gesamten Prozess (Full-Service). Über die Netigate-Plattform können weitere 360-Grad-Befragungen dann auch ganz einfach im Do-it-Yourself-Prinzip selbst durchgeführt werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für ein 360 Grad Feedback?

Es gibt eine Vielzahl von Meinungen dazu, wann es am besten ist, eine 360 Grad Evaluierung durchzuführen. Viele Unternehmen verknüpfen das 360 Grad Feedback Beispiel mit den jährlichen oder halbjährlichen Entwicklungsgesprächen. Immer mehr Betriebe setzen jedoch vermehrt auf kontinuierliches Feedback und die damit verbundenen Vorteile.

Vor allem neue Führungskräfte profitieren von regelmäßigem Feedback und werden dadurch positiv in ihrer Entwicklung gefördert. Anlassbasiertes Feedback (z.B. nach einem Projektabschluss) ermöglicht es, die Wahrnehmung der Führungskraft in verschiedenen Situationen zu verfolgen und zu vergleichen.

Je seltener Feedback eingeholt wird, desto größere Vorsicht gilt bei der Interpretation der Ergebnisse. Wird nur einmal pro Jahr Feedback eingeholt, kann die Statistik durch aktuelle Bedingungen beeinflusst sein, die nicht unbedingt den Normalzustand bzw. die durchschnittliche Wahrnehmung der Belegschaft widerspiegeln. Kontinuierlich eingeholtes Feedback, im Sinne von Pulsbefragungen, sorgt hingegen durch mehrere Messzeitpunkte für ein realistischeres Gesamtbild der Wirkung der Führungskraft.


Download: Mitarbeiterbindung im Wandel – 2019 vs. 2021


Mit den Ergebnissen richtig umgehen

Für die Ergebnisaufbereitung ist es innerhalb der Netigate Plattform möglich, individuell vorgefilterte Report-Links für jeden / jede Feedbacknehmer*in zu erstellen. So können nur die eigenen Ergebnisse eingesehen und die Aussagen verschiedener Feedbackgebergruppen verglichen werden. Insbesondere die Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdbild liefert wichtige Erkenntnisse.

Neben dem Online-Reporting, bieten individuell aufbereitete PowerPoint-Berichte die Möglichkeit, Zusatzanalysen zu integrieren. Gerade bei der erstmaligen Durchführung eines 360 Grad Projekts kann ein aggregierter Gesamtbericht über alle Feedbacknehmer*innen hinweg helfen, Defizite im Unternehmen beim Thema Führung aufzudecken.

Um mit einer 360 Grad Führungskräfte-Befragung nachhaltig positive Effekte zu erzielen, müssen die Erkenntnisse offen besprochen, in den Kontext gesetzt und reflektiert werden. In Team- und Einzelgesprächen sollten mit den Führungskräften und Feedbackgeber*innen sinnvolle Maßnahmen für das weitere Vorgehen abgeleitet werden. So wurden bei den Wiener Linien Maßnahmen-Workshops mit den Teams sowie Feedbackgespräche und Coachings mit den beurteilten Führungskräften durchgeführt. Die Einbindung der Feedbackgeber*innen kann wichtige neue Impulse liefern. Zudem wird dadurch den Mitarbeiter*innen vermittelt, dass ihr Feedback wirklich ankommt und Verbesserungen auf Führungsebene bewirken kann.


Führen Sie eine 360 Grad Evaluierung mit Netigate durch

Wenn Ihre Führungskräfte sich ihrer eigenen Wirkung nicht bewusst sind, sind positive Entwicklungen nur schwer möglich. Tragen Sie dazu bei, die Selbstwahrnehmung Ihrer Führungskräfte zu schärfen sowie Stärken und Verbesserungspotenziale aufzudecken! Ihr Unternehmen wird davon profitieren. Mit Netigate erhalten Sie Zugang zu relevanten Informationen rund um 360 Grad Befragungen.

Lesen Siemehr über 360 Grad Feedback Software oder probieren Sie Netigate noch heute kostenlos aus.

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle News

Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Auftragsverarbeitungs-Vertrag von Netigate zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Netigate zur Kenntnis genommen haben.

✅ Die neuesten Erkenntnisse, Berichte und eBooks✅ Die besten Tipps und Praktiken für das Feedback-Management✅ Neue Funktionen und Verbesserungen zuerst erfahren

Nur noch ein Klick!

Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die wir Ihnen jetzt schicken, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

  • Picture of Helena Bjorkman Helena Bjorkman
  • Picture of Helena Bjorkman Helena Bjorkman
  • 6 min read
  • . Jan. 5

Suggested reading

Kundenzufriedenheitsumfrage
Der ultimative Leitfaden: So erstellen Sie effektive Umfragen zur Kundenzufriedenheit

Eine Kundenzufriedenheitsumfrage gehört zu den populärsten Umfragen bei Netigate. Sei es eine E-Mail nach dem…

  • Kundenzufriedenheit
  • Okt. 4
  • 6 min read
cx in telecommunication (1)
Der Zusammenhang zwischen NPS und eNPS

Der Weg zu Wachstum und Profitabilität   In diesem kurzen Blogartikel untersuchen wir die Beziehung zwischen…

  • Kundenzufriedenheit, Human Resources
  • Okt. 4
  • 3 min read
boomerang-employees_netigate_employee-experience-1024x683
Boomerang Mitarbeitende: Vom Schlussmachen und wieder Zusammenfinden

Auf dem Arbeitsmarkt hat sich ein neues Schlagwort durchgesetzt: „Boomerang Mitarbeitende“ oder „Job-Boomeranging.“ In unserer…

  • Human Resources
  • Okt. 4
  • 8 min read

Netigate in action​

Book a demo and talk to a Netigate expert or try it out on your own with a free trial.

Book a demo
Free trial

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle News

Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Auftragsverarbeitungs-Vertrag von Netigate zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Netigate zur Kenntnis genommen haben.

✅ Die neuesten Erkenntnisse, Berichte und eBooks✅ Die besten Tipps und Praktiken für das Feedback-Management✅ Neue Funktionen und Verbesserungen zuerst erfahren

Nur noch ein Klick!

Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die wir Ihnen jetzt schicken, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

Lösungen
  • Mitarbeitererfahrung
  • Kundenerfahrung
  • Mitarbeitererfahrung
  • Kundenerfahrung
Jetzt starten
  • Demo buchen
  • Kostenlos testen
  • Preise
  • Preisanfrage
  • Beispielumfrage
  • Account für Studierende
  • Demo buchen
  • Kostenlos testen
  • Preise
  • Preisanfrage
  • Beispielumfrage
  • Account für Studierende
Produkte
  • EX-Engagement
  • EX-Feedback
  • CX-Feedback
  • EX-Engagement
  • EX-Feedback
  • CX-Feedback
Ressourcen
  • Blog
  • E-Books
  • Fallstudien
  • Berichte
  • Veranstaltungen
  • Broschüren
  • Blog
  • E-Books
  • Fallstudien
  • Berichte
  • Veranstaltungen
  • Broschüren
Bildung
  • Onboarding
  • Netigate-Akademie
  • Erfolgszentrum
  • Vertrauenszentrum
  • Verantwortungsvolle KI
  • Video-Tutorials – DE
  • Onboarding
  • Netigate-Akademie
  • Erfolgszentrum
  • Vertrauenszentrum
  • Verantwortungsvolle KI
  • Video-Tutorials – DE
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karrieren Wir stellen ein!
  • Drücken
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karrieren Wir stellen ein!
  • Drücken

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle News

Durch das Absenden des Formulars stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Auftragsverarbeitungs-Vertrag von Netigate zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung von Netigate zur Kenntnis genommen haben.

✅ Die neuesten Erkenntnisse, Berichte und eBooks✅ Die besten Tipps und Praktiken für das Feedback-Management✅ Neue Funktionen und Verbesserungen zuerst erfahren

Nur noch ein Klick!

Bitte klicken Sie den Link in der E-Mail, die wir Ihnen jetzt schicken, um Ihre Anmeldung abzuschließen.

  Copyright © 2023 Netigate Deutschland GmbH, Untermainkai 27- 2 8, 60329 Frankfurt am Main
  • Deutsch
  • Trust Center
  • Impressum
  • AGB & AVV
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Cookies
  • Trust Center
  • Impressum
  • AGB & AVV
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Cookies
  • Trust Center
  • Impressum
  • AGB & AVV
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Cookies
  • Trust Center
  • Impressum
  • AGB & AVV
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Cookies
  Copyright © 2024 Netigate AB,
Drottninggatan 25, 111 51, Stockholm, Sverige

Give

every

voice

value

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-EinstellungenAlle ablehnenAlle Akzeptieren
Manage consent

Datenschutzerkärung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Navigation zu verbessern. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden außerdem Cookies von Dritten, die uns dabei helfen zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website sicher - und das anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement2 yearsRecords if the user has consented with marketing cookies
cookielawinfo-checkbox-analytics2 yearsRecords if the user has consented with analytics cookies
cookielawinfo-checkbox-functional2 yearsRecords if the user has consented with functional cookies
cookielawinfo-checkbox-necessary2 yearsRecords if the user has consented with necessary cookies
CookieLawInfoConsent2 yearsRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy2 yearsTo record if a cookie message box has been shown.
Funktional
Funktionale Cookies speichern Angaben wie Benutzernamen und Sprachauswahl. Auf diesen Informationen basierend bieten diese Cookies verbesserte und personalisierte Funktionen.
CookieDauerBeschreibung
lpv294052sessionThis LPV cookie is set to keep Pardot from tracking multiple page views on a single asset over a 30-minute session. For example, if a visitor reloads a landing page several times over a 30-minute period, this cookie keeps each reload from being tracked as a page view.
visitor_id# [x2]14 monthsUnique visitor id related to Pardot account
visitor_id#-hash [x3]14 monthsSaves visitor id as a hash
Statistik
Analytische Cookies erlauben das Verhalten von Besuchern der Website zu verstehen. Diese Art von Cookies helfen dabei, Informationen über die Aktivität der Website, Anzahl der Besucher, die Absprungrate, usw. zu erhalten, mit dem Ziel die Dienstleistung für die Nutzer zu verbessern.
CookieDauerBeschreibung
_ga14 monthsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
AnalyticsSyncHistory1 monthUsed to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzuzeigen. Sie erlauben es, die Inhalte so anzupassen, dass sie für den Nutzer relevant sind.
CookieDauerBeschreibung
_fbp3 monthsThis cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website.
_uetsid1 dayStores and tracks visitors across websites
1P_JAR, CONSENT, NID2 yearsCollects site statistics and tracks conversion rate
bcookie2 yearsLinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID.
bscookie2 yearsThis cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags.
langsessionLinkedIn sets this cookie to remember a user's language setting.
lidc1 dayLinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection.
MUID1 year 24 daysBing sets this cookie to recognize unique web browsers visiting Microsoft sites. This cookie is used for advertising, site analytics, and other operations.
UserMatchHistory1 monthLinkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences.
Akzeptieren & Speichern
Präsentiert von CookieYes Logo
Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}